News
Dritter Haupteintrag
Sommerferienprogramm der Gemeinde Speichersdorf mit dem FGV
Auch in diesem Jahr bot die Gemeinde Speichersdorf in enger Zusammenarbeit mit den Jugendvereinen und -verbänden in unserer Gemeinde wieder ein abwechslungsreiches Sommerferienprogramm an. Auch wir waren hierbeit mit drei Veranstaltungen vertreten.
Den Auftakt hierzu machte die Veranstaltung "QuarTIER schaffen #naturkind" am 21. August in der Tauritzmühle. Voller Spannung und Vorfreude trafen sich 22 Kinder mit Gina, Rena und Kerstin an der Tauritzmühle. Nach einer kurzen Vorstellung ging es auch schon los. Alle stürzten sich auf die Farben und Pinsel, um ihre Dosen fantasievoll und kunterbunt zu gestalten. Trotz leichtem Nieselwetter zog die Gruppe anschließend mit Tüten und Gartenscheren los, um Füllmaterial für die Quartiere in Wald und Wiese zu sammeln. Die Kinder waren voller Begeisterung dabei und sammelten fleißig so viel sie tragen konnten. Nach einer Brotzeit und einer Spielpause mussten noch die wichtigsten Fragen beantwortet werden: „Wer zieht denn da überhaupt ein?“, „Mag jedes Insekt das gleiche?“ und „Wer soll denn in dem Insektenhotel wohnen?“. Anschließend konnten die Dosen endlich befüllt und zu einem Hotel zusammengefügt werden. Am Ende des Vormittages konnte jedes Kind sein individuelles Quartier für Insekten mit nach Hause nehmen.
Zweiter Haupteintrag
Bei einem facettenreichen musikalischen Herbstabend von klassischer Musik bis hin zu beliebten Popstücken präsentierte die FGV-Musikschule einmal mehr Vielfalt und Talent. Im Mittelpunkt standen an diesem Abend auch das 40-jährige Bestehen der FGV-Musikschule und die Würdigung der Gründer, darunter Ehrenvorsitzender Siegfried Schäller und Gründungsmitglied Richard Waldmann, der die Musikschule 1984 entscheidend mit aufgebaut hatte.
Erster Haupteintrag
Eingebettet in ein weißes Winterkleid ging es wieder einmal wohlig-warm, kuschelig und heimelig zu beim Fire & Ice - Abend des Fichtelgebirgsvereins auf der Tauritzmühle. Dabei konnten sich die FGV-Programmmacher um Rainer Prischenk über eine stattliche Besucherzahl bei der sechsten Auflage ihres Winterfeuers freuen. Viele Gäste nutzten am Vorabend des Dreikönigstages die Gelegenheit zu einem Besuch der Veranstaltung bei einbrechender Dunkelheit, um an diesem Abend hier auch die Grillsaison 2025 zu eröffnen.